April / Mai 2017
Liebe Leser,
In diesen Tagen vor Ostern 2017 erschüttert die nächste Terrormeldung Deutschland und die Welt.
Diesmal trifft es den Sport, genauer den Profifußball. 3 Bomben wurden neben dem
Mannschaftsbus von Borussia Dortmund bei dessen Fahrt zum Stadion gezündet und
glücklicherweise wurde nur eine Person körperlich verletzt. Das psychische Trauma dieses
Erlebnisses hat vermutlich ganz andere Dimensionen. In verschiedenen sogenannten
Bekennerschreiben wurde mitgeteilt, das nun speziell die reichen Sportler, Schauspieler und
Künstler dieser Welt im Visier der Terroristen sind.
Hiermit outen sich die Täter selbst: es geht um
Gier, Neid, Ruhm und Macht.
Das sind die sogenannten "Geistesgifte", die gerade im Buddhismus
von Buddha in seinen Lehrschriften immer wieder angeprangert werden. Auch in allen anderen
Religionen finden gerade diese "Eigenschaften" eine kritische Betrachtung und Ablehnung. Nur
wenn es uns gelingt,
diese kausale Kette von negativen Gedanken, bösartigen Gefühlen und
daraus folgenden schlimmen Handlungen zu unterbrechen, kommen wir aus diesem
"Leidenskreislauf" ( Buddhistisch: Samsara) heraus und können einen anderen Blick auf unsere
Welt gewinnen.
Das können wir durchaus, wenn wir selbstkritisch denken, somit unsere
Wahrnehmung der Welt beeinflussen, unsere Gefühle dadurch verändern und die Sicht auf unsere
Umwelt konstruktiv gestalten. Dabei ist die Meditation z.B. ein Element, was uns bei diesem
Veränderungsprozess sehr helfen kann! Wir müssen es "nur" konkret tun, je eher desto besser!
Auch in der christlichen Osterbotschaft drückt sich ja gerade durch die Auferstehungsgeschichte
Jesu die Hoffnung für alle Menschen aus, das Negative, das Böse, ja sogar den Tod überwinden
zu können, wenn ich mein Leben konstruktiv und positiv gestalte. Das habe ich selbst in der Hand.
Noch ein Wort zu der Rolle der modernen Medien:
An diesem Beispiel des Anschlages in Dortmund ist zu erkennen, das die Bomben mit dem
gleichen Medium ( Gerät), einem Handy gezündet wurden, wie auch die "Dortmunder" , die zum
Fußball angereisten ausländischen Fans und Gäste via Handys und Social Media zum
"Übernachten" etc. eingeladen haben. Wir können hier exakt das Positive und das unkalkulierbar
Negative des Internets unmittelbar nebeneinander erkennen.
Alle diese Umstände zeigen uns, wie sehr wir alle uns gerade jetzt bemühen müssen,
die Folgen
unseres eigenen Handelns im Alltag zu erkennen, Änderungsprozesse einzuleiten,
und mit
positivem Denken, veränderten Gefühlen konstruktiv in die Zukunft zu gehen.
Wir haben es immer wieder selbst in der Hand, unser eigenes Leben in eine positive Richtung zu
entwickeln. Lassen Sie uns einfach konkret beginnen.
Gemeinsam geht es leichter, deswegen: " Steigen Sie ein!"
Herzlichst,
Ihr Horst Stahl.
Wir können ihnen optimierte Formen der Meditation zeigen , sie anleiten und begleiten,
diese Art der Meditation zu erlernen und so Anstöße für ihr eigenes Leben konkret zu erfahren, zu erleben.